Rinderschulter geschmort mit Zwiebeln und Rotwein Schmoren in Rotwein hat einen einzigartigen Effekt – das Aroma ist verdichtet und konzentriert – zusammengesetzt aus den Bestandteilen Fleisch, Wein und Gemüse. Mit den Gewürzen legst Du die Geschmacksrichtung fest. Möchtest Du es eher mediterran, dann bietet es sich an mehr Kräuter (z.B. Rosmarin, Basilikum, Thymian) als Gewürze zu verwenden. Als Soßenbegleiter passen dann Nudeln besser dazu. Ich habe mich bei dieser Variante…
Bürli mit Saaten – die 3. Sorte im Bunde der Bürli Hatte ich schon erwähnt, dass ich Bürli total klasse finde? 😉 Ich „steh sowas von“ auf selbstgebackene Bürli, Semmeln und Brot. Aber das soll erstmal das letzte Rezept für Bürli sein, sonst glaubst Du noch, das wär hier ein Blog für Backen. Der Sommer hat sich ja leider verabschiedet, dafür habe ich jetzt auch wieder mehr Zeit zu kochen…
Letzte Woche habe ich das Pesto Rosso mit Ricotta gemacht und es blieb mir ungefähr halber Becher Ricotta übrig. Im Internet suchte ich nach einem Rezept, damit ich das restliche Ricotta verbrauchen kann. Dabei stieß ich auf die Panini al Curry e Ricotta. Die Zutaten versprachen ein leckeres Ergebnis. Also übersetze ich mit das Rezept aus dem Italienischen und legte los.…
Presto – Pesto Rosso Wenn es mal wieder in der Küche schnell gehen muss. Pesto, egal ob das originale Pesto Genovese mit Basilikum, oder auch mal eine asiatische Variante, es ist immer eine Geschmacksoffenbarung und so vielseitig einsetzbar. Das Pesto Rosso passt zu Nudeln, Kartoffeln, Gemüse oder einfach als Brotaufstrich. Ein Klacks Pesto und schon schmeckt es 🙂 Hmm…. Heute mal eine Variante vom Pesto Rosso verfeinert mit Ricotta. Mild…
…und Kürbiskernen Ich habe heute eine neue Variante der, von mir so geliebten, Bürli für Dich. Mit dem enthaltenen Brotgewürz eher etwas für deftigere Speisen. Wobei mich das Brotgewürz nicht stört, wenn ich die Dinkel-Bürli mit Butter und Marmelade oder anderem süßen Belag verspeise. 😉 Wie bei allen Bürlisorten ist der Teig schnell vorbereitet. Nur die Wartezeit bis zum Backen benötigt ein wenig Geduld. Am besten bereitest Du den Teig…
Sommer, Sonne, Urlaub Da möchte man nicht lange in der Küche stehen und trotzdem etwas Feines, Gesundes essen. Das geht ganz einfach, mit einem leckeren Dip für Gemüsesticks oder als Brotaufstrich. Die Karotten-Joghurt-Creme bringt auch noch ein Hauch Urlaubsflair auf den heimischen Tisch, denn sie findet ihren Ursprung in der türkischen Küche. Der Dip eignet sich auch hervorragend als Begleiter zum Grillen. Mir schmeckt er auch gut zum gegrillten Fleisch…
Klassischer Hefezopf mit Milch Sonntagsfrühstück – oder in diesem Fall Heimkehrer-Essen. Vor kurzem kam meine Tochter nach einem längeren Australienaufenthalt nach Hause. Auf meine Frage hin, was sie sich den zum Frühstück wünschen würde, kam sofort die Antwort: „einen Hefezopf“! Brot und Gebäck scheint es in Australien nicht so zu geben. Sie meinte, wer auf Toast steht, ist in Australien bestens aufgehoben… Aber kochen können sie in Australien schon und…
Sommer – Sonne – endlich ist der Sommer da! Passend dazu heute ein leichtes Sommergericht mit Gemüse und Reispapier. Sommerröllchen mit Erdnuss-Chili-Sauce! Die Sauce gab es bei mir schon an Silvester zum Fondue, sie ist aber vielseitig einsetzbar und schmeckt zu den Sommerröllchen einfach lecker. Die Röllchen kannst Du mit allem füllen, was Du möchtest. Ich habe dieses Mal ausschließlich Gemüse verarbeitet. Du kannst auch noch Reisnudeln und Sojasprossen mit dazu…
Leichte Sommerküche Dies ist mein erstes, bewusst geschriebenes und gekochtes, histaminarmes Rezept hier im Blog 🙂 Der Blattsalat mit Semmelknödel wirkt im ersten Moment gar nicht so histaminarm, doch er kann dazu gemacht werden. Blattsalate dürfen auch histaminintolerante Menschen essen. Jetzt fragst Du Dich sicher… und was ist mit dem Semmelknödel? Der Semmelknödel ist problemlos histaminarm zuzubereiten. Zum Beispiel statt der ganzen Eier, nur das Eigelb verwenden. Oder das Ei…
Nicht jeder mag Spargel, aber jeder kennt ihn mit Kartoffeln, Schinken und Hollandaise, die klassische Zubereitungsart. Ich experimentiere gerne mit Spargel. Deshalb gibt es heute eine Spargelpfanne mit selbstgemachten Bärlauchnudeln. Nudeln selber machen... kein Problem! Nudeln mit Bärlauch oder anderen Kräutern? Auch das ist ganz einfach. Nimm einen Foodprozessor oder einen Mixer und mixe Dein Mehl einfach mit den entsprechenden Kräutern. Die Kräuter werden im Mehl ganz klein gehäckselt und das…